Pflaumenkuchen


Pflaumenkuchen
Man bestreut den Kuchen mit gestoßenem Zwieback belegt ihn mit schönen reifen, halb oder klein geschnittenen Pflaumen; gehackte Mandeln, Butterklümpchen, Zucker und Zimt, und wieder etwas gestoßenen Zwieback darauf, und gebacken.
Kochbuch, Sydow, 1834

Kuchen von grünen Zwetschgen
Man schneidet die Zwetschgen der Länge nach auf, legt in jede Zwetschge statt des herausgenommenen Steins eine geschälte Mandel nebst ein wenig Zucker und Zimt. Zu dem Teig rührt man anderthalb Viertelpfund Butter leicht, schlägt 3 ganze und 3 gelbe Eier daran, nimmt ein halbes Pfund feines Mehl, 2 Eßlöffel voll gesiebten Zucker, 2 Eßlöffel Bierhefen und 3 bis 4 Eßlöffel warme Milch dazu, klopft den Teig stark, läßt ihn gehen, bestreicht ein rundes Kuchenblech, bestreut es mit Semmelmehl, nimmt den gegangenen Teig darein, breitet ihn nicht viel sondern nur in der Rundung aus, stellt die gefüllten Zwetschgen aufrecht darein, doch nicht zu nahe aneinander, läßt den Kuchen wieder gehen, backt ihn in frischer Hitze, und überstreut ihn nachher mit Zucker und Zimt.
Neues Kochbuch, Löffler, 1806

Zwetschgenkuchen auf andere Art
Ein bestrichenes und bestreutes Kuchenblech legt man mit einem Butterteig aus, schneidet die Zwetschgen der Länge nach auf, verrührt 2 Eier mit einem Viertelpfund zerlassener Butter, tut eine Hand voll gesiebten Zucker und ein Quint gestoßenen Zimt dazu, kehrt die Zwetschgen darin um, legt sie auf den Kuchen, vermengt 6 Loth geschälte und zart geschnittene Mandeln mit einer Hand voll gestoßenem Zucker und ein wenig Zimt, streut dies über die Zwetschgen und backt den Kuchen.
Neues Kochbuch, Löffler, 1806

Kuchen von geschälten Zwetschgen
Man schält die Zwetschgen, schneidet sie der Länge nach von einander, belegt ein bestrichenes und bestreutes Blech mit gutem Butterteig, nimmt ein Viertelpfund geschälte und zart gestoßene Mandeln nebst ebensoviel gestoßenem Zucker in eine Schüssel, rührt dies mit 2 ganzen und 2 geben Eiern eine Viertelstunde, nach deren Verfluß die klein geschnittene Schale von einer Zitrone, ein halbes Loth gestoßenen Zimt nebst dem Saft von der Zitrone daran, kehrt die aufgeschnittenen Zwetschgen in der gerührten Masse um, legt sie wie ganze Zwetschgen auf den Kuchen, doch nicht so nahe zusammen, breitet die zurückgebliebene Masse darüber aus, und backt den Kuchen langsam. - Es kann auch nur die Hälfte Mandeln gestoßen, und die andere Hälfte geschnitten darüber gestreut werden.
Neues Kochbuch, Löffler, 1806

Kuchen von Pflaumenmus
Schönes festes Pflaumenmus wird mit Wein, Zucker, Zimt, gewiegter Zitronenschale und gehackten Mandeln zu einem sämigen Brei gerührt, auf den Kuchen gestrichen, Butterklümpchen darüber gezettelt; ist es Blätter- oder mürber Teig, mit Kreuzgittern oder einer dünnen Teigplatte belegt und gebacken.
Kochbuch, Sydow, 1834


-----


Zweschtgen sind eine Unterart der Pflaumen. Die Begriffe werden jedoch teils synonym verwandt; teils ist es auch von der Region abhängig - in der einen Region spricht man nur von Pflaumen, in der anderen kennt man nur Zwetschgen. Im Dialekt wird die Zwetschge auch Zwetsche oder Quetsche genannt; im Österreichischen wird sie mit k geschrieben: Zwetschke.
In den Kochbüchern haben wir das unmittelbar nachempfinden können. In dem einen Kochbuch kommt die Pflaume überhaupt nicht vor, dort heißt alles Zwetschge; nicht nur beim Kuchen. In jenem Kochbuch findet man nur Zwetschgenkuchen, bzw. bspw. im Linzer oder Wienerischen Kochbuch (sind in Arbeit, werden folgen) den Zwetschkenkuchen (mit k); im anderen sucht man unter Z vergeblich; man findet den Pflaumenkuchen unter P.
Wir haben es aktuell nicht unterschieden. Alle entsprechenden Kuchen haben wir beim Pflaumenkuchen einsortiert, da die Begriffe synonym verwandt werden und Plaume gemeint ist, wo Zwetschge geschrieben wurde. Andererseits könnten wir in der Zukunft doch noch entscheiden, die betreffenden Kuchenrezepte aufzuteilen. Die Kochbücher haben weitgehend (nicht unbedingt ausschließlich, aber doch stark) regionalen Bezug, so daß sich durch die Begriffsuntergliederung zusammenpassende Gruppen bilden könnten.