Biskuittorte


Gewöhnliche Biskuittorte
Ein halbes Pfund gesiebter Zucker wird mit 6 ganzen und 6 gelben Eiern eine Stunde gerührt, und von einer Zitrone das Gelbe am Zucker oder auf dem Reibeisen abgerieben. Wenn die Masse recht dick ist, rührt man das an der Zitrone Abgeriebene und anderthalb Viertelpfund vom feinsten zuvor durch ein Haarsieb getriebenen Biskuitmehl langsam darein, füllt sie in einen mit Butter bestrichenen und mit Semmelmehl gestreuten Model, und bringt sie gleich in den Backofen. Die kleinen glatten Model bestreicht und bestreut man niemals, sondern füllt die Masse nur ein, sie werden auf diese Art oder in papierenen Kapseln hübscher. Wer die Eier nicht gern ganz mit dem Zucker rührt, kann von den 6 weißen einen Schaum schlagen. Wenn der Zucker mit den Eigelb gerührt ist, tut man erst den Schaum, und gleich nach diesem die Zitrone und das Mehl darein.
Neues Kochbuch, Löffler, 1806

Biskuit-Torte
1 Pfund klar gesiebter Zucker und 15 Eidotter werden 1/4 Stunde gerührt, dann die abgeriebene Schale einer Zitrone und für 6 bis 9 Pfund klar gestoßener Kardamom dazu getan, und wieder 1/4 Stunde gerührt, dann 3/4 Pfund Kartoffelmehl und 1/4 Pfund Weizenmehl eßlöffelweise zu der Masse gerührt und eine reichliche Viertelstunde damit geschlagen; endlich das von den Eiern zu Schnee geschlagene Weiße darunter gezogen, in eine mit Butter ausgestrichene Blechform geschüttet und auf einen Dreifuß in die Röhre geschoben, die, wie bei allen diesen Torten, gerade so heiß sein muß, daß ein Stück Papier beim Hineinlegen rasch gelb wird, aber nicht verbrennt; im letzteren Falle muß man die Torte noch ein wenig schlagen und den Ofen lüften, bis er die rechte Hitze hat, und das Feuer überhaupt, sobald das Backwerk eingeschoben ist, ganz vor an das Ofenloch ziehen und nur schwach unterhalten. Bräunt der Ofen stark, so bedeckt man die Torte mit Papier. Nach einer halben Stunde prüfe man durch Einstechen eines Hölzchens, ob die Torte gar ist, denn diese, wie alle Torten wo keine Butter, Mandeln oder Obstauflagen dabei sind, braucht weniger Zeit zum Backen, als die letzteren.
Kochbuch, Sydow, 1834

Biskuittorte mit Schokolade
Man nimmt ebensoviel Zucker und Eier wie zu der vorhergehenden, hingeben nur 8 Loth feines Mehl und 5 Loth zuvor geriebene Schokolade. Das von einer Zitrone Abgeriebene wird auch dazu genommen, die Masse in einen bestrichenen Model gefüllt und gebacken.
Neues Kochbuch, Löffler, 1806

Biskuittorte mit Johannisbeeren
Ein halbes Pfund gesiebter Zucker wird mit 6 ganzen Eiern und dem Gelben von ebenso vielen anderen eine Viertelstunde gerührt. Sobald die Masse recht dick ist, nimmt man das von einer Zitrone auf dem Reibeisen Abgeriebene und anderthalb Viertelpfund vom feinsten Biskuitmehl, tut zuerst die geriebene Zitrone, nach diesem das Mehl darein, rührt nur noch so lange, bis nichts mehr vom Mehl gesehen wird, bestreicht einen Schneckenmodel mit Butter, bestreut ihn mit Semmelmehl, füllt den Model von der Masse halb voll, teilt eingemachte Johannisbeeren, welche nicht viel Saft haben, auf der Masse herum aus, tut die übrige Masse darüber, und bringt sie gleich in den Backofen.
Neues Kochbuch, Löffler, 1806