Fastensuppe


Suppe von Fasten-Brezeln
Man tut für 6 Kreutzer Bretzeln, ohne sie zu schneiden, in einen Topf oder Kachel, gießt kaltes Wasser darüber, und läßt sie nebst einem Viertelpfund Butter langsam kochen. Wenn die Brezeln weich sind, treibt man sie durch einen Seiher, setzt sie wieder auf Kohlen, und läßt sie aufkochen. Hierauf wird das Gelbe von 4 Eiern mit etlichen Löffeln voll süßem Rahm verrührt, und nebst etwas Muskaten an die Suppe, ehe man sie anrichtet, getan.
Neues Kochbuch, Löffler, 1806

magere Gesundheits-Suppe
Für 4 Personen hackt man eine starke Handvoll verlesenen und gewaschenen Sauerampfer nebst einer Zwiebel klein, dämpft ihn ein wenig mit Salz und Muskatblüte in einem Stückchen Butter, gießt so viel siedendes Wasser daran, als zur Suppe nötig ist, und läßt es bis zum Anrichten fortsieden. Hierauf tut man einen zuvor in Scheiben geschnittenen und gebähten (gerösteten) Kreutzerweck oder Semmel in eine Suppenschüssel, legt für jede Person 2 verlorene Eier (die Anzeige, wie sie verfertigt werden, kommt öfter in diesem Buche vor) darauf, gießt die Suppe, wenn sie im Salz recht ist, darüber, und gibt sie gleich zu Tische.
Neues Kochbuch, Löffler, 1806