einer halben Maß Milch vollends an, kocht es über dem Feuer unter beständigem Rühren, tut in eine Kastrol oder sonst ein breites irdenes Geschirr, welches auf den Tisch gegeben werden kann, ein wenig Butter, gießt den Brei darauf, und läßt ihn langsam auf Kohlen kochen, bis er auf den Tisch kommt. Man kann auch ein Stücklein Butter in eine Pfanne tun, 2 Kochlöffel voll Mehl gelb darin rösten, und ein Viertelpfund gestoßene Mandeln dazu nehmen, dann 2 Eigelb und eine Hand voll Zucker mit einer halben Maß Milch anrühren, solche an das geröstete Mehl und die Mandeln tun, und unter beständigem Rühren kochen lassen, übrigens wird der Brei wie vorgemeldet gekocht, und zu Tisch gegeben.


Zitronenbrei


Eine Zitrone wird am Zucker abgerieben, zwei Kochlöffel Mehl nebst der abgeriebenen Zitrone in einer messingnen Pfanne oder Kastrol mit ein wenig Wein glatt gerührt, das Gelbe von 6 Eiern daran getan, und mit einem Schoppen altem Wein nebst dem Saft von der Zitrone vollends angerührt, dann Safran (ungefähr für einen Kreutzer) mit einem Glase siedendem Wasser abgebrüht, damit es die Farbe herauszieht, durch einen Schaumlöffel in den Brei gegossen, unter beständigem Rühren aufgekocht, und dann angerichtet. Will man den Brei süßer haben, so kann bei dem Anrichten noch mehr Zucker daran getan werden.


Aufgezogener Brei


Zu einer halben Maß Milch werden 2 starke


Zitronenbrei, Gemüse

Faksimile für die Rezepte Zitronenbrei und Aufgezogener Brei im Abschnitt Gemüse