Wenn er fertig ist, wird nach Belieben eine Kirschen-, Hägen- oder Weinsauce gemacht, der Kuchen auf eine Platte gestürzt, und die Sauce darüber gegossen.
Anmerkung. Sind die Wecken so klein wie gegenwärtig (im J. 1805), so müssen 3 bis 4 zu dieser Portion genommen werden.
Süße Flädlein, eine Nachtspeise
Einen starken Kochlöffel Mehl, 4 Loth geschälte und zart gestoßene Mandeln, 2 Loth gestoßenen Zucker, und ein wenig Zimt, dies alles rührt man mit ein wenig süßem Rahm glatt, schlägt 6 Eier darein, und gießt noch so viel Milch daran, daß der Teig in der Dicke etwas geringer als ein gewöhnlicher Flädleinsteig wird. Die Flädlein werden auf beiden Seiten gelb gebacken. Wenn sie alle beisammen sind, schneidet man jedes Flädlein in 3 Teile und stellt sie aufrecht auf ein Zinn, macht dann eine halbe Maß gute Milch mit etwas Zucker siedend, gießt den halben Teil über die Flädlein, läßt solche auf Kohlen aufkochen, zieht die andere Hälfte mit 3 Eigelb ab, schüttet dieses, kurz vor dem Auftragen der Platte, daran, und läßt sie noch ein wenig anziehen.
Eierwürstlein in einer Sauce
5 bis 6 Eier mit ein wenig Zucker verrührt man wohl, wie sonst die gerührten Eier, in einem Stücklein zerlassener Butter auf den Kohlen, tut solche in eine Schüssel, ein Viertelpfund abgezogene und grob gestoßene Mandeln, 2 Loth gewaschene und wohl abgetrocknete kleine Rosinen,

Faksimile für die Rezepte Süße Flädlein und Eierwürstlein in Sauce im Abschnitt Gemüse