Sago-Suppe mit Wein


Man verliest ein Viertelpfund Sago, und wäscht ihn mit warmem Wasser vier- bis fünfmal, dann kommt er in einer Kachel, welche ja nicht fett sein darf, mit einem Schöpflöffel voll siedendem Wasser auf heiße Asche. Sobald er aufgequollen ist, wird eine halbe Maß Wein daran gegossen, ein Stück Zucker, die klein geschnittene Schale von einer Zitrone, und etwas gestoßener Zimt dazu getan. Dieses zusammen läßt man langsam kochen, bis es die Dicke einer Gerste hat. Will man ihn nicht so stark mit Wein haben, so kann zu dem Wein ein Schöpflöffel voll Wasser genommen werden. Der rote Wein ist der beste. Ein Viertelpfund Sago gibt eine Schüssel für 6 Personen.


Sago-Suppe mit Milch


An den wie gewöhnlich recht rein gewaschenen Sago schüttet man siedende Milch, tut Zucker dazu, an welchem man zuvor eine Zitrone abgerieben hat, läßt es gemächlich und so lange kochen, bis eine Maß Milch eingekocht ist; sollte die Suppe, weil Milch sehr ausgibt, zu dick werden, so wird sie nicht mit Wasser, sondern mit Milch verdünnt, hierauf angerichtet, und mit Zucker und Zimt bestreut.


Sago-Suppe mit Fleisch- oder Hühnerbrühe


Ein Viertelpfund Sago, auf 6 Personen gerechnet, wird verlesen, in ein Geschirr getan, 5 bis 6 mal aus heißem Wasser geschleimt, sodann mit 2 Schöpflöffeln voll warmem Wasser zugesetzt,


Sago-Suppe, Suppen

Faksimile für die Rezepte Sago-Suppe mit Wein und mit Milch und Sago-Suppe mit Fleisch- oder Hühnerbrühe im Abschnitt Suppen