ab, legt die gebähten Schnitten von einem Kreutzerweck in eine Suppenschüssel, gießt so viel von dem abgekochten Wasser darüber, daß sie aufschwellen und weich werden. Hierauf knetet man ein Stück frische Butter mit einigen Messerspitzen voll Mehl und dem Gelben von 3 Eiern untereinander, gießt das übrige gekochte Wasser darauf, querlt es stark auf Kohlen, richtet es, wenn es noch ein wenig gekocht hat, über die Weckschnitten an, und gibt es gleich zu Tische.
Wein-Suppe
Man läßt ein Stücklein Butter in einem Stollhafen oder Kachel vergehen, röstet einen Kochlöffel Mehl hellgelb, gießt 2 Schoppen (1 Bouteille) Wein und 1 Schoppen (1/2 Bouteille) Wasser daran, tut 6 Loth Zucker (will man's süßer haben, so kann mehr genommen werden), eine abgeriebene Zitrone mit dem Saft, und eine Messerspitze vol Zimt darein. Wenn es zusammen siedet, verrührt man das Gelbe von 6 Eiern, gießt die Suppe langsam daran, rührt sie beständig, und richtet sie dann über ganz klein geschnittene Bröckelein von Weißbrot an.
Wein-Suppe auf eine andere Art
Zu einer halben Maß Wein schlägt man 6 ganze Eier und von 6 andern das Gelbe recht wohl in einen reinen Topf oder Hafen, reibt von einer Zitrone das Gelbe am Zucker ab, tut es nebst dem Saft dazu, gießt den Wein und ein Glas Wasser daran, rührt es beständig mit dem Schokolade-Quirl oder einem Kochlöffel auf den

Faksimile für das Rezept Wein-Suppe im Abschnitt Suppen