Streifen davon, rollt sie leicht zusammen, und siedet sie in Salzwasser.
Ein Schnitzkloß
Man wäscht gebackene Birnen und Pflaumen ab, tut dann soviel in einen Schmortopf, daß er halbvoll wird; gießt so viel Wasser darauf, daß es eben übergeht, bedeckt sie mit Teig von Hefen-, Mehl- oder Semmelklößen, und läßt die Masse so lange im Back- oder Kochofen backen, bis der Kloß eine schöne braune Rinde bekommt.
Grießklöße
Man läßt Gries in Milch zu einem steifen Brei, nicht völlig ausquellen, reibt, sobald er erkaltet, 6 bis 8l Eier und etwas geschmolzene Butter dazu, rührt, wenn man es liebt, etwas Zucker und abgeriebene Zitronenschale mit hinein, sticht mit dem Löffel Klöße aus der Masse, siedet sie in Milch gut, und quirlt diese Mich, sobald die Klöße heraus genommen, mit etwas aufgelöstem Kartoffelmehl, Zucker, Zimt und einigen Eidottern zu einer Sauce, welche man über den Klößen anrichtet.
Brotklöße
Man rührt 12 Loth Butter und 3 Eier zu Schaum, vermischt damit Salz, Muskatnuß und 10 Loth geriebenes Brot. Siedet die Klöße in Fleischbrühe oder backt sie in Butter.
Quarkklöße
Man schneidet für 1 Gr. Semmel, weicht diese in ein knappes Nößel Rahm, brennt sie mit 4 Loth Butter auf dem Feuer ab; rührt 2 Teller voll frischen
Faksimile für die Rezepte Schnitzkloß, Grießklöße, Brotklöße und Quarkklöße im Abschnitt Klöße, Puddings und Mehlspeisen