Kalter Kreen (Meerrettich) mit Rahm
Der Kreen wird auf dem Reibeisen gerieben, dann guter saurer Rahm und Weinessig darein gegeben, so wie auch gestoßener Zucker, bis er ganz angenehm süß ist. Man kann auch Provenceröl dazu geben.
Farcierte Gurken
Man schält schöne, gleich große Gurken, nimmt das Innwendige heraus, nachdem sie in der Mitte, der Länge nach, von einander geschnitten sind; macht dann eine gute weiche Krebsfarce, füllt jede halbe Gurke damit ein, gibt dann in eine Reine oder Kasserolle ein Stück Butter, die Gurken darein, und läßt sie zugedeckt dünsten. Ist die eigene Sauce eingekocht, so stäubt man ein wenig Mehl darauf, auch Salz und ein kleines Stückchen Zucker, läßt es noch kurz einkochen, richtet die Gurken auf die Schüssel, die wenige Sauce darüber und gibt sie zur Tafel.
Gezogenen Benatzucker zu machen
In eine messingne Pfanne nimmt man ein halb Pfund Zucker, gibt etwa 3 bis 4 Eßlöffel voll Wasser darauf, bis sich der Zucker auflöst, läßt ihn so lang kochen, bis er, wenn man einen Tropfen davon in Wasser gibt, hart wird. Dann gibt man etliche Tropfen Limonensaft darein und läßt es nochmals einkochen. Hierauf bestreicht man einen reinen Marmorstein mit Mandelöl, wischt ihn wieder ab und gießt den Zucker darauf, streicht ihn mit einem nassen Messer ganz dünn auseinander, schneidet ihn zu langen Streifen, hebt sie mit dem Messer auf, und biegt sie, ehe sie ganz hart werden, zu Bögen. Man ziert damit die Torten und andere schöne Bäckereien.
Bertramessig auf eine andere Art zu machen
Man zupft von Bertram eine Hand voll Blätter ab

Faksimile für die Rezepte Kalter Kreen (Meerrettich) mit Rahm, Farcierte Gurken, Gezogener Benatzucker und Bertramessig im Abschnitt Sonstige Speisen