sie auf die Schüssel, gibt fein geschnittenes Petersilienkraut darüber und kalten Essig und Öl dazu.
Gebackener Hecht
Man schlägt den Hecht ab, schuppt ihn, nimmt ihn aus, wäscht ihn, schneidet beliebige Stücke, salzt ihn stark, pfeffert ihn ein wenig, läßt ihn eine Stunde stehen, setzt Schmalz in einer Pfanne ans Feuer, läßt es heiß werden, kehrt die Stücke in halb Semmelbröseln, halb Mehl um, und backt ihn schön resch aus dem Schmalz.
Hecht in einem Frikassee
Ein wohl geschuppter und gereinigter Hecht wird vorsichtig ausgenommen, damit die Galle nicht zerdrückt wird, dann salzt man ihn, läßt ihn eine Weile im Salz liegen, und siedet ihn dann mit etwas Zwiebeln und Lorbeerblätter, in halb Wasser und halb Essig ab. Während der Zeit macht man ein gutes Frikassee, richtet den Fisch auf die Schüssel und gibt das Frikassee darüber, Waller (Wels) oder andere Fische werden auf dieselbe Art frikassiert. Das Frikassee wird auf folgende Art bereitet: man tut in einen Tiegel 8 Eidotter, 2 Eßlöffel voll Mundmehl, den Saft von einer Zitrone, rührt dieses zusammen fein ab, gießt eine halbe Maß gute alte Fleischsuppe daran, tut ein Stückchen Butter, eine ganze mit ein paar Nelken besteckte Zwiebel, einige Zitronenschalen hinzu, und läßt es auf einer kleinen Glut ganz langsam unter beständigem Rühren dicklich werden; es darf nicht ganz kochen. Wenn man es anrichtet, wird es geseiht.
Karpfen in schwarzer Sauce
Der Karpfen wird, wenn er geschuppt und ausgenommen ist, in Stücke zerschnitten und mit etwas Salz, einigen Zwiebeln, Schalottenwurzeln, Kettelkraut, Basilikum

Faksimile für die Rezepte Hecht in einem Frikassee, Gebackener Hecht und Karpfen in schwarzer Sauce im Abschnitt Fische