dazu, und gibt Fleischbrühe und ein wenig Essig daran. Vor dem Anrichten gibt man Tauben- oder Hühnerblut neben einem Stückchen auf Limonen abgeriebenen Zucker dazu, und läßt es ein wenig damit aufkochen, ehe man es zu Tisch gibt.


Zahmes und wildes Geflügel zu braten



Eine Gans oder Ente zu braten


Wenn die Gans oder Ente abgetan ist, streicht man das Blut von der Brust an den Hals, daß er ganz dick wird, dann hängt man sie eine halbe Stunde auf, damit das Blut vollends in den Hals läuft; hierauf wird sie trocken gerupft, gebrüht, rein abgeklaubt, der Hals, die Flügel, die Füße abgeschnitten, und der Hals gleich nach dem Abschneiden zugebunden, damit kein Blut verloren geht; dann wird sie aufgeschnitten, ausgenommen, zwei Stunden lang gewässert, aus noch zwei Wassern herausgewaschen, und wenn sie abgelaufen ist, mit Salz, Pfeffer und allenfalls mit zerdrückten Wachholderbeeren inwendig und außen eingerieben. Nach einer Stunde steckt man sie an einen Spieß und brät sie schön braun. Man kann sie auch im Bratrohr braten; bei beiden Arten müssen sie schön dressiert werden.


Gebratene Gans oder Ente auf eine andere Art


Es ist besser, wenn dieselbe einen Tag vor der Verwendung abgestochen, abgerupft und ausgenommen worden ist; dann


Gebratene Gans oder Ente

Faksimile für die Rezepte Gans oder Ente braten im Abschnitt Geflügel