nachdem sie kalt geworden, in eine Tortenpfanne auf eine Unterlage von Blätterteig, legt Streifen gleichen Teiges gitterförmig darüber, macht einen Rand um dieselbe und backt die Torte, die man beim Anrichten noch mit Zucker bestreut.
Plumcake
Siehe englischer Plumcake.
Pomeranzenküchelchen
2 Pomeranzen werden auf Zucker abgerieben und mit 1/2 Pfd. feinem Mehl, 1/2 Pfd. Zucker, 2 Eiern und 2 Dottern zu einem Teig zusammengesetzt. Diese Masse lässt man ungefähr 1 Stunde an einem kühlen Orte stehen; dann nimmt man sie auf den Backtisch, rollt sie messerrückendick aus, sticht runde Kuchen aus, bestreicht sie mit Rahm und Eidottern, backt sie gar und bestreut sie mit Zucker und Zimt.
Portugieserkuchen
In kleinen blechernen Förmchen streicht man Portugiesermasse auseinander, belegt sie in der Mitte mit 4 gespaltenen Mandeln, bedeckt sie mit Eiweißschneeglace (Glace = Glasur) oder backt sie unglasiert und bestreut sie alsdann mit Zucker.
Portugiesertorte
Man backt die Portugiesermasse in einer Biskuitform oder in einer zwei Zoll hohen Randform etwa eine Stunde in mäßiger Hitze und glasiert die Torte mit Zitronen- oder Königsglace, oder bespritzt sie und belegt sie mit eingemachten Früchten.
Poupelin
Man nimmt dazu einen Brandteig, spritzt ihn zu langen, dünnen Walzen auf einen mit Mehl bestreuten Tisch, rollt davon kleine Würstchen, drückt

Faksimile für das Backrezept Plumcake, Pomeranzenküchelchen, Portugieserkuchen, Portugiesertorte und Poupelin im Abschnitt Backwerk