Pflaumenkuchen


Derselbe wird sowohl von mürbem Teige, als von Hefeteig bereitet und zwar ganz so, wie der Kirschkuchen, nur kann, wegen des fehlenden Saftes, von einem Guss nicht die Rede sein. Hat man den Kuchen aus dem einen oder dem anderen Teig gestaltet, so ordnet man die ausgesteinten Pflaumen in Hälften darin, bestreut sie mit Zucker und backt den Kuchen, nachdem er gut mit Papierstreifen gestützt ist, in ziemlich starker Hitze.


Preußischer Pflaumenkuchen


Er unterscheidet sich dadurch von dem vorhergehenden, dass die Pflaumen geschält und mit gestoßenem Zwieback, der mit Zucker, Zimt und Kardamomem vermischt wird, vor dem Backen bestreut wird.


Pflaumentorte


Auf einem runden Boden mit einem gekniffenen Rande von mürbem Teig werden die ausgekernten und in Sechstel geschnittenen Pflaumen geordnet, etwas Butter darauf gezupft, Semmelkrumen darauf gestreut und dieser Kuchen nun, nachdem er mit einem Papierrand versehen, ziemlich gar gebacken. Dann gießt man 1/4 Quart Rahm, den man mit 4 Eiern, Zucker und Zimt gequirlt hat, darauf, bestreut zu gleicher Zeit die Torte stark mit Zucker und backt sie vollends gar.


Französische Pistazientorte


1/4 Pfd. Pistazien werden fein gestoßen, mit 6 bis 8 Eidottern, einigen gestoßenen Zwiebacken, 1/4 Pfd. Zucker, etwas gestoßenem Zimt, gehackter Zitronenschale und feingeschnittenem Zitronat erst gehörig untereinander gemengt, dann auf dem Feuer mit 1/2 Maß süßem Rahm zu einer Creme abgerührt. Diese füllt man,


Pflaumenkuchen

Faksimile für das Backrezept Pflaumenkuchen, Preußischer Pflaumenkuchen, Pflaumentorte und Französische Pistazientorte im Abschnitt Backwerk