Englischer Plumcake


In 1 Pfd. zu Schaum gerührte Butter kommen nach und nach 7 ganze Eier und 7 Eidotter, 3/4 Pfd. Zucker, 1 Pfd. Sultaninen, 1/2 Pfd. Korinthen, 4 Lot feine Orangenschale und 4 Lot Zitronat, etwas Rum, 1 Pfd. Mehl und der Eiweißschnee. Man backt die Masse in mehr als handbreiten und handlangen, etwa 3 Zoll hohen, viereckigen Formen eine Stunde lang und bestreicht sie, wenn sie aus dem Ofen kommt, mit Rum. Dieses Backwerk wird nach dem Erkalten in Scheiben geschnitten.


Englische Tartelettes


Man sticht von dünn ausgerolltem gewöhnlichem mürbem Teig kleine Scheiben aus, legt sie in dazu passende blecherne Förmchen, tut in die Mitte etwas Aprikosen- oder Himbeermarmelade, deckt eine zweite Teigscheibe darüber, drückt sie leicht an, bedeckt sie mit weichem Eiweißschnee und Zucker, bespritzt sie mit Wasser und backt sie in mehr als mittelmäßiger Hitze.


Englische Torte


Man nimmt dazu Butterteig, von welchem man einen Boden von 10 bis 12 Zoll Durchmesser ausrollt und ihn mit einem zweifingerbreiten Bande oben an den Seiten belegt, nachdem man vorher den Teigboden, jedoch mit zweifingerbreitem leerem Raum an den Seiten, mit einer aus folgenden Ingredienzien zusammengerührten Masse in erhabener Form bedeckt hat: 10 Lot zu Schaum gerührte Butter, 3 ganze Eier, 3 Eidotter, 10 Lot gebratene Borsdorfer Äpfel, 6 Lot Rosinen, 6 Lot Korinthen, 3 Lot Orangenschale, 3 Lot Zitronat, 2 Quäntchen Ingwer, etwas Zimt, Muskatblüten und Kardamomem, 4 Lot gestoßenen Zwieback, 1 Glas Madeira und 1 Glas


Englischer Plumcake

Faksimile für das Backrezept Englischer Plumcake, Englische Tartelettes und Englische Torte im Abschnitt Backwerk