Punschtorte auf eine andere Art


Runde Kuchen von Blätterteig nach der Schüsselgröße werden einzeln und gut abgebacken; hernach macht man eine Creme, schmeckt dieselbe kalt mit Arak und Zitronenzucker gut ab, bestreicht jeden gebackenen Kuchen damit 1/2 Zoll hoch, auch einige mit Apfelmus, worunter viel Arak ist, setzt 4 und mehrere solcher Kuchen übereinander, backt sie dann nochmals, glasiert den obersten Kuchen und reicht sie kalt zum Verspeisen.


Quarkkuchen


Man nimmt dazu Hefeteig oder mürben Teig, von welchem man einen auf geränderten Kuchen, wie es bei dem Kirsch- und Braunschweigerkuchen angegeben ist, verfertigt; dann rührt man mit etwa 1 Pfd. Quark, 1/4 Quart oder etwas mehr saurem Rahm, 1/2 Pfd. Zucker, 1/4 Pfd. Korinthen, 4 Eiern, 4 Dottern, abgeriebener Zitronenschale und etwas Salz eine Masse ein, füllt sie in den Kuchen, backt und behandelt ihn wie den Mohnkuchen.


Queen's-Cake


Von seinem nahen Verwandten, dem englischen Plumcake unterscheidet er sich dadurch, dass er ohne große Rosinen, dafür aber mit mehr Korinthen zusammengesetzt ist, dass ferner in die Masse ein gutes Glas Malaga genommen und, wenn der Kuchen gebacken ist, derselbe nicht mit Rum, sondern mit Cognac und Malaga benetzt wird.


Rädergebackenes


Man macht einen Teig von 1,25 Pfd. Mehl, 4 Eiern, 4 Lot ausgewaschener Butter, etwas Zucker und 2 bis 3 Löffeln voll saurem Rahm und bildet davon dünne Walzen, aus denen Zöpfe, Ringe,


Quarkkuchen

Faksimile für das Backrezept Punschtorte, Quarkkuchen, Queen's-Cake und Rädergebackenes im Abschnitt Backwerk