1 Pfd. Butter) wie der Butterteig bearbeitet wird. Von dem dreimal geschlagenen, etwa einen Finger dick ausgerollten Teig sticht man kleine, runde Platten aus, umgibt sie mit Papierstreifen, lässt sie an einem warmen Orte noch einmal so hoch aufgehen, legt in die Mitte etwas Aprikosenkonfekt, bedeckt sie mit einer Eiweißschneeglace (Glace = Glasur) und backt sie in mäßiger Hitze.
Magdeburger Kollatschen
Man bereitet sie von Portugiesermasse, die man mit einem Löffel rund auf ein Blech setzt, sie mit Glace überzieht und sofort backt.
Mandel-Kollatschen
12 Lot Butter rührt man mit 2 Eiern und 8 Dottern zu Schaum, tut 1/2 Pfd. Zucker, abgeriebene Zitronenschale und 3/4 Pfd. mit Eiweiß feingestoßene Mandeln dazu, legt von der Masse Häufchen auf große Oblaten, bestreut sie mit feingehackten Mandeln und Korinthen und backt sie bei mittlerer Hitze.
Nürnberger Kollatschen
Diese Kollatschen unterscheiden sich von den englischen dadurch, dass nur ein einfacher Hefeteig dazu genommen wird, dass statt einer Platte zwei, aber dünnere Platten ausgestochen werden und zwischen diese in der Mitte Aprikosenmarmelade getan wird; übrigens deckt und backt man sie wie die Englischen-Kollatschen.
Sand-Kollatschen
Man nimmt dazu 3/4 Pfd. feines Mehl, 1/2 Pfd. ausgewaschene Butter, 3/4 Pfd. Zucker, abgeriebene Zitronenschale, die Dotter von 6 hartgekochten Eiern und 1 rohes Ei, wirkt diese Masse zu einem Teig

Faksimile für das Backrezept Magdeburger Kollatschen, Mandel-Kollatschen, Nürnberger Kollatschen und Sand-Kollatschen im Abschnitt Backwerk