backt sie in mäßiger Hitze, belegt sie mit Johannisbeergelee, überzieht sie mit weißer Zuckerglasur, bestreut sie mit feingehackten Mandeln und lässt sie in lauer Hitze trocknen.


Kaffeekoch


8 Lot gebrannter Kaffee wird gemahlen, in 1/2 Quart dickem Rahm gekocht, dann durchgeseiht, zum Erkalten bei Seite gesetzt und später mit 8 Eidottern und 8 Lot Zucker gequirlt. Eine Blechform wird indessen mit Butter bestrichen, Boden und Rand mit Butterteig belegt, die Masse hineingegossen und im heißen Ofen gebacken.


Kaiserkuchen


Siehe holländischer Kuchen.


Kaiserkoch


1/2 Pfd. Butter wird zu Schaum gerührt, 10 Eidotter nach und nach dazu getan, so wie 1/2 Quart guter Rahm, 4 Esslöffel voll feines Mehl, 4 Lot Zucker, eben so viel Mandeln (beide letzteren Zutaten feingestoßen) und etwas feingehackte Zitronenschale. Man rührt Alles noch einmal gut durcheinander, gießt die Masse in eine mit Butter ausgestrichene Form, backt sie langsam und bestreut das Gebäck zuletzt mit Zucker.


Kapsel-Biskuits


Die Biskuitmasse wird in kleine, längliche Papierkästchen zu 3/4 ihrer Höhe gefüllt und in schwacher Ofenhitze gebacken. Durch Beimischung von wohlriechendem Zucker kann dieses Backwerk noch sehr veredelt werden.


Kartoffel-Kuchen


Hierzu bereitet man von 1 bis 1,5 Pfd. Mehl usw. einen mürben Teig, gestaltet von diesem, wie


Kaffeekoch

Faksimile für das Backrezept Kaffeekoch, Kaiserkuchen, Kaiserkoch, Kapsel-Biskuits und Kartoffel-Kuchen im Abschnitt Backwerk