zusammen, macht Kugeln davon von der Größe eines halben Eies und backt sie bei mittlerer Hitze.
Sand-Kollatschen mit Mandeln
Ein gutes halbes Pfund Butter wird mit 10 Eidottern zu Schaum gerührt; dann rührt man zu diesem Schaum 1/2 Pfd. Zucker, 12 Lot mit Eiweiß feingestoßene Mandeln, eine Viertelstunde lang, tut etwas feingestoßenen Zimt, Gewürznelken, Muskatnuss, abgeriebene Zitronenschale, Zitronat, 1/8 Pfd. Korinthen und 1/2 Pfd. Mehl dazu und rührt das zu Schnee geschlagene Weiße von 4 Eiern darunter, legt kleine Häufchen von dieser Masse auf Papier, streut in Stifte geschnittene Mandeln darauf und backt sie in einer Viertelstunde gar.
Zucker-Kollatschen
In 1/2 Pfd. zu Schaum gerührte Butter rühre man noch von 5 zu 5 Minuten 2 Eier, 3 bis 4 Dotter und 1/2 Pfd. Zucker, so dass man immer 1 Ei und 1 Esslöffel Zucker dazu tut, füge die abgeriebene Schale, 1 Zitrone und zuletzt 3/4 Pfd. feines Mehl hinzu, setze in zollbreiten Zwischenräumen mit einem Esslöffel kleine, runde Häufchen auf ein mit Butter oder Speck bestrichenes Backblech, lege auf jedes Häufchen 2 halbe Mandeln mit den Spitzen nach einwärts, bestreue die Häufchen mit Zucker und backe sie behutsam in einem nicht zu heißen Backofen.
Kouks
Von 1 Pfd. Mehl nimmt man den vierten Teil mit 3 Lot Hefe zum Hefestück, wirkt von dem übrigen Mehl, etwas feingestoßenem Salz, 2 Eiern und ein wenig Rahm einen etwas festen Teig, verbindet endlich das Hefestück damit, gibt das Ganze in eine Schüssel und stellt es an einen warmen Ort.

Faksimile für das Backrezept Sand-Kollatschen mit Mandeln, Zucker-Kollatschen und Kouks im Abschnitt Backwerk