Eiern, 4 Eidottern, Zitronen, Zucker und Zimt einen Teig, der in einem flachen Kucheneisen gebacken, aufgerollt oder flach mit Zucker und Zimt eingepudert und mit geschlagenem Rahm gespeist wird.


Eistorte


12 Eiweiße werden zu Schnee geschlagen, 1 Pfd. Puderzucker damit verbunden und diese Masse auf runde Papierböden so groß, als man die Torte haben will, halbfingerdick aufgetragen. Einen Papierboden formt man von dieser Masse vielleicht gitterförmig mit einer Spritze, backt dieselben in einem halbausgekühlten Ofen in drei bis vier Stunden gar, löst sie vom Papier, füllt sie kalt mit beliebigem Eis und garniert den obersten mit Früchten.


Englischer Hochzeitskuchen


Man nimmt dazu 4 Pfd. feines Mehl, 4 Pfd. Butter, 2 Pfd. Zucker, 4 Pfd. Rosinen und Korinthen, 1 Pfd. feingehackte Mandeln, 2 Quäntchen Muskatblüten, 2 Quäntchen Muskatnuss, 1/2 Pfd. Zitronat, 1/2 Pfd. kandierte Orangenschale, 1/8 Quart Rum und 32 Eier. In die zu Schaum gerührte Butter kommen unter sehr langem Rühren nach und nach die Eidotter und der Zucker, dann die Gewürze, das Mehl und der steifgeschlagene Schnee des Eiweißes. Man klebt von mehrmals zusammengeschlagenem Papier auf einem großen Backblech eine handhohe runde Form, streicht sie gut mit Butter aus, füllt den dritten Teil der Masse ein, belegt sie mit Konfekt, füllt das andere Drittel darüber, belegt wieder mit Konfekt, streicht endlich das letzte Drittel darüber und backt dann den Kuchen etwa 3 Stunden im mäßig heißen Ofen. Nachdem der Kuchen kalt geworden ist, wird das Papier abgenommen.


Hochzeitskuchen

Faksimile für das Backrezept Eistorte und Englischer Hochzeitskuchen im Abschnitt Backwerk