Eiweißschnee. Von dieser Masse setzt man kleine Häufchen auf ein Backblech und drückt mit dem in etwas Mehl eingetauchten Zeigefinger kleine Vertiefungen in die Häufchen, so dass sie dadurch eine ringartige Gestalt erhalten; man backt diese Kuchen sodann in mäßiger Ofenhitze.
Biskuit à la Creme
Das Gelbe von 6 Eiern rührt man mit 12 Lot Zucker zu Schaum, schlägt 1/2 Quart dicken Rahm und lässt ihn auf einem Siebe ablaufen. Hierauf wird das Weiße von 8 Eiern zu Schnee geschlagen und mit dem Rahm neben 8 Lot Mehl dazu gerührt. Man füllt diese Masse in Papierkapseln und lässt sie bei gelinder Hitze backen.
Biskuitbrot
Siehe Brottorte.
Biskuitkoch
Man schneidet 1/2 Pfd. Biskuit in Scheibchen, trocknet es und stößt es ganz fein, kocht es in 1/2 Quart Rahm dick ein und lässt es erkalten. Dann rührt man 1/2 Pfd. Butter mit 10 Eidottern ab, tut den erkalteten Brei, 1/4 Pfd. Korinthen und den Eiweißschnee darunter. Die Masse füllt man in einen mit Butter ausgestrichenen Rand und backt sie gar.
Biskuitkuchen
Von 10 Eiern, 1/2 Pfd. Zucker und 1/2 Pfd. Kartoffelmehl oder Puder macht man mit etwas gestoßener Vanille und abgeriebener Zitronenschale eine Biskuitmasse und backt sie in der Form.
Biskuittorten auf die feinste Art
Man schüttet 1 Pfd. gestoßenen Zucker, worauf das Gelbe von einer Zitrone und Orange abgerieben ist, neben 20 bis 22 Eiern in einen neuen großen Topf,

Faksimile für das Backrezept Biskuit à la Creme, Biskuitbrot, Biskuitkoch, Biskuitkuchen und Biskuittorten auf die feinste Art im Abschnitt Backwerk