tut sie in eine Kastrol, schüttet einen halben Schoppen süßen Rahm darüber, setzt es auf Kohlen, läßt es kochen, bis es ganz trocken ist, und dann kalt werden. Hierauf rührt man ein Viertelpfund Butter leicht, nimmt das abgekühlte Brot dazu, schlägt 6 Eier daran, reibt die Schale von einer halben Zitrone darein, tut 1 Quint gestoßenen Zimt, 4 Loth Zucker und ein Viertelpfund große und kleine Rosinen dazu; die Rosinen müssen, wenn sie gewaschen sind, wieder auf Kohlen getrocknet, und dann erst an die Masse getan werden. - Nun wird ein Auszugblech mit Butter bestrichen, die gerührte Masse darein gefüllt, und langsam aufgezogen.
Auflauf von Äpfeln
4 bis 5 Äpfel werden geschält, zu kleinen runden Bröckelein geschnitten, und nebst einem Glas Wein in einer Kastrol oder messingnen Pfanne schnell gekocht. Wenn sie weich sind, läßt man sie auf einer Schüssel kalt werden, rührt aber nicht darin, damit die Bröckelein ganz bleiben. Alsdann rührt man ein Viertelpfund Butter leicht, schlägt 3 ganze Eier, und von 3 anderen das Gelbe darein, und nimmt 2 kleine Kochlöffel feines Mehl, eine Hand voll gestoßenen Zucker, ein wenig Zimt, und die klein geschnittene Schale von einer halben Zitrone dazu. Wenn dies alles untereinander gerührt ist, tut man die Äpfel ganz langsam darein, bestreicht eine Schüssel oder ein Blech mit Butter, füllt die Masse darein, stößt eine Hand voll ungeschälte Mandeln klein, vermischt solche mit Zimt und Zucker, streut sie dick über den Auflauf, schneidet ein

Faksimile für das Rezept Auflauf von Äpfeln im Abschnitt Gemüse