verrührtem Zucker glasiert, und in der Wärme schnell abtrocknen lassen.


Zitronentorte


Zwei schöne Zitronen werden an Zucker abgerieben, das Abgeriebene nebst 12 Loth klarem Zucker in einen Reibasch getan, mit 8 Eidottern eine gute Viertelstunde gerührt, dann 6 gestoßene Zwieback und 1/2 Pfund geriebene süße Mandeln, den Saft der 2 Zitronen, endlich den Schnee der Eier, langsam unter die Masse gerührt, ein Tortenblech mit Linzer- oder mürbem Teig belegt, die Masse darauf gestrichen und langsam gebacken; oder auch die Teigplatte vorher ausgebacken und mit dem Guß noch eine Weile in den Ofen geschoben.


Wiener-Torte


Man rühre 3/4 Pfund abgeklärte Butter mit 4 Eiern und 2 Dottern, 12 Loth Zucker und Zitronenschale gut ab, würke 20 Loth Weizen- und 10 Loth Kartoffelmehl hinein, lasse es über Nacht erkalten, teile es dann in 4 Teile, backe von jedem einen Kuchen auf Papier, bestreiche dann 3 derselben mit Eingemachtem, den vierten oben darauf; wie beim Rezept Punschtorte ein Zimteis darüber gemacht und aufgetragen. Man kann um diese Torten, sobald die Teile übereinander gesetzt sind, noch einen Rand von naß gemachten Oblaten kleben und mit dem Gusse in der Röhre trockenen lassen, was ihnen noch ein schöneres Ansehen gibt.
Auch von Linzer- oder Blätterteig kann man sie machen; von dem letzteren werden sie am schönsten wenn man sie terrassenförmig übereinander setzt; das heißt: jeden Kuchen um so viel kleiner formt,


Zitronentorte, Backwerk

Faksimile für die Rezepte Zitronentorte und Wiener-Torte im Abschnitt Backwerk