Tausendjahr-Kuchen


4 Loth Butter, 4 Loth Mandeln, 4 ganze Eier, 1/2 Pfund Zucker, 1/2 Pfund Mehl, die abgeriebene Schale einer Zitrone. Die Mandeln werden mit Rosenwasser gestoßen und mit der Butter zu Sahne gerührt, die Eier dazu; zuletzt der Zucker und das Mehl. Setze von dieser Masse kleine Häufchen auf ein mit Butter bestrichenes Backblech und laß sie bei gelinder Hitze backen.


Anisplätzchen


6 Eier zu Schaum gerührt, dann 1 Pfund Zucker, etwas Zimt, 2 Löffel gestoßenen Anis, das Abgeriebene einer Zitrone und zuletzt ein knappes Pfund Mehl hinzugerührt, auf ein mit Speck bestrichenes Blech kleine Häufchen gesetzt und gebacken. Bei einer großen Hitze bleiben sie ganz flach, dasselbe geschieht, sobald der Teig nicht eine volle Stunde gerührt worden.


Schokoladen-Plätzchen


Von 6 Eiern das Weiße, 1/2 Pfund Zucker, (sein gestoßen,) 10 Loth Mehl und 1/2 Pfund geriebene Schokolade. Das Weiße nicht zu Schnee geschlagen, sondern gleich zu dem Zucker gerührt; zuletzt das Mehl und die Schokolade dazu. Recht lange gerührt, in Häufchen auf ein bestrichenes Blech gesetzt und etwas schneller wie die Vorigen gebacken.
Oder:
Man rührt 1/4 Pfund Schokolade, 1/4 Pfund Zucker, 6 Eidotter nebst Zimt und etwas gehackte Mandeln und Zitronat lauwarm untereinander. Ist es unter stetem Rühren wieder kalt geworden, so vermischt man damit 6 Loth bräunlich geröstetes Mehl, nebst 3 Loth


Anisplätzchen, Kleines Backwerk und Konfekt

Faksimile für die Rezepte Tausendjahr-Kuchen, Anisplätzchen und Schokoladen-Plätzchen im Abschnitt Kleines Backwerk und Konfekt