Berg-Suppe


Eine Quantität geriebenes schwarzes Brot läßt man mit so viel Butter, daß das Brot nicht zu trocken bleibt, mit etwas geriebener Zitronenschale, Zucker und kleinen Rosinen braten, drückt es in einen hohen Trichter, damit es einen Berg formt, und läßt es darin erkalten. Indessen kocht man ein halbes Maß Wein, mit eben so viel Wasser, (oder statt dessen auch Bier) im Ganzen so viel als man zur Suppe nötig hat. Darauf quirlt man in etwas Wein oder Bier, mit Zucker und abgeriebener Zitronenschale, Butter und Salz, 5 Eidotter und einen halben Löffel voll Mehl, und rührt vor dem Anrichten die Suppe damit ab. Der Berg wird. behutsam aus dem Trichter auf die Mitte der Schüssel geschüttet, mit Zucker und Zimt bestreut, und die Suppe vorsichtig um ihn herum gegossen.


Bettelmanns-Suppen


Man füllt einen Topf mit Bier oder Wasser, schneidet hinreichend Brot hinein, würzt es mit Butter, Salz und klein gestoßenem Kümmel, und läßt es unter fleißigem Rühren so lange über dem Feuer stehen, bis das Brot völlig zerkocht ist. Ist die Suppe sehr dick so kann man sie durch Zugießen von Milch verdünnen, was ihr einen angenehmen Wohlgeschmack gibt; auch muß man die Suppe, wenn man Bier dazu genommen, durch Zucker oder Sirup versüßen.


Tauben-Suppe


Die Tauben werden in Viertel geschnitten, in einen Topf getan, siedendes Wasser darüber gegossen, und wenn sie kochen, recht gut abgeschäumt. Alsdann tut man klein geschnittene Wurzeln und Salz dazu,


Berg-Suppe, Suppen

Faksimile für die Rezepte Berg-Suppe, Bettelmanns-Suppen und Tauben-Suppe im Abschnitt Suppen