Streuselkuchen
Hierzu bereitet man einen gewöhnlichen Hefeteig, so dass man auf 1 Metze Mehl, 2/4 Pfd. Butter, 8 bis 10 Eier, 2 Esslöffel dicke Hefe und so viel Milch nimmt, dass es ein leicht mit der Hand zu bearbeitender, biegsamer Teig wird. Ist derselbe aufgegangen, wie der Braunschweiger auf ein Backblech ausgebreitet und noch einmal aufgegangen, so bestreicht man ihn mit flüssiger Butter, worin man 1 Eiklar gerührt hat, und bestreut ihn mit einer Streuselmasse, die man von etwa 6 Lot Mehl, 6 Lot Zucker, 6 Lot grob gehackten oder gestoßenen Mandeln und 6 Lot Butter zusammengerührt hat, backt den Kuchen in mittelmäßiger Hitze und schneidet ihn wie den Braunschweiger Kuchen.
Tiroler Strudel mit Mandelfüllung
1/4 Pfd. Butter wird mit einem ganzen Ei und 6 Dottern gehörig verrührt, 6 Löffel Rahm, 3 Löffel Hefe, Salz und Zucker nach Belieben und so viel feines Mehl darunter gemischt, dass der daraus bereitete Teig sich gut aufrollen lässt. Ferner werden 1/4 Pfd. Mandeln geschält und feingestoßen, mit eben so viel gestoßenem Zucker, 6 Eidottern und dem Schnee von 4 Eiweißen 1/2 Stunde gerührt. Dann bereitet man aus dem Teig nicht allzu lange Streifen, bestreicht sie mit zerlassener Butter, streicht dann die Füllung gleichmäßig darüber, rollt sie zusammen, stellt sie zum Gehen in einer Pfanne in den Ofen und backt sie, nachdem sie eine Weile aufgegangen sind, langsam braun.
Tabaksrollen
Von 1 Pfd. Mehl, 1/4 Pfd. Butter, 1/4 Pfd. Zucker, 6 Eidottern und etwa 1/8 Quart Milch oder Wein wirkt man einen Teig, und nachdem er einige

Faksimile für das Backrezept Streuselkuchen, Tiroler Strudel mit Mandelfüllung und Tabaksrollen im Abschnitt Backwerk