Schokolade kleine Würstchen davon gestaltet, die man mehr trocknen als backen lässt. Auch kann man sie mit einem Guss von Schokolade überziehen.
Marzipantörtchen
Man schneidet nach einem Papiermuster von dem dünnen ausgerollten Teig verschiedene Modelle, z. B. runde, ovale, dreieckige, kranzförmige oder halbmondförmige etc. Figuren aus, bestreicht dieselben an dem Rande mit Eiweiß und umgibt sie mit einem 1/2 Zoll breiten oder breiteren Bändchen von Marzipanteig oder dreht stattdessen kleine runde Walzen und setzt diese um die Böden herum. Dann lässt man die Kuchen etwas trocken werden und färbt sie schnell in stärkerer Ofenhitze. Dieses muss sehr behutsam geschehen, damit sie sich nicht zu stark färben und dabei noch saftig bleiben. Man füllt die Törtchen mit allem möglichen farbigen Konfekt.
Markkoch
Es werden 8 Lot Rindsmark würfelig geschnitten und zerlassen, bis zum Rötlichwerden erhitzt, dann über 10 Löffel voll feingeriebene weiße Semmel gegossen und dann diese gelblich geröstet, endlich mit Rahm genässt und mit 8 Lot Zucker verkocht; nach dem Erkalten werden 8 Eidotter neben 8 Lot kleinwürfelig geschnittenem Mark hinein gerührt, mit dem festen Schnee vermengt und langsam gebacken.
Maultaschen
Man nimmt dazu Butterteig, den man einige Messerrücken dick ausrollt, dann viereckige Stücke von 3,5 Zoll ins Quadrat daraus schneidet, sie leicht mit Ei bestreicht, in der Mitte mit Pflaumen-, Kirsch- oder Apfelmus, wie eine Walnuss groß, belegt, die

Faksimile für das Backrezept Marzipantörtchen, Markkoch und Maultaschen im Abschnitt Backwerk