Mandellebzelten
Man schlägt von 8 Eiweißen einen festen Schnee, tut dann die Eidotter und 12 Lot gesiebten Zucker dazu, rührt Alles behutsam durch, gibt noch 1/2 Pfd. Mehl, 3/4 Pfd. in Stifte geschnittene und getrocknete Mandeln, 4 Lot Zitronat, 1 Lot Zimt, Gewürznelken und das abgeriebene Gelbe von einer Zitrone hinein und backt dann diese Masse sehr gelinde auf Oblaten, die zu diesem Zwecke früher in beliebige Stücke geschnitten werden.
Mandelmaultaschen
Man rührt 1/2 Pfd. feingestoßene Mandeln und 12 Lot Zucker, worauf das Gelbe von 2 Zitronen abgerieben ist, mit 12 bis 14 Eidottern zu einer dicken Masse. Dann rollt man einen guten Butterteig einen Messerrücken dick aus, schneidet Stückchen wie ein Kartenblatt davon, bestreicht sie an den Seiten mit Ei, setzt 1/2 Löffel voll Mandelmasse in die Mitte, klappt den Teig übereinander, so dass Nichts von der Mandelmasse zu sehen ist, legt sie auf ein mit Papier belegtes Blech, bestreicht sie mit Ei und backt sie im heißen Ofen. Wenn sie bald gar sind, bestreut man sie mit Zucker und lässt sie im Ofen glasieren.
Mandelplätzchen
Man nimmt dazu denselben Teig, wie zu den Mandelbogen. Nachdem man denselben auf ein Backblech aufgestrichen, mit feinem Zucker bestreut und gebacken hat, sticht man mit einem runden Ausstecher kleine Plätzchen davon aus oder setzt gleich anfangs die rohe Masse zu kleinen Plätzchen auf ein Blech und backt sie alsdann.

Faksimile für das Backrezept Mandellebzelten, Mandelmaultaschen und Mandelplätzchen im Abschnitt Backwerk