und rollt ihn wieder ein wenig aus. Dann sticht man mit einem blechernen, wie eine Mandel gestalteten Ausstecher den Teig aus und backt diese Mandeln unter beständigem Schütteln der Kasserolle hellbraun und bestreut sie mit Zucker.
Mandelgebackenes auf eine andere Art
Unter 1/2 Pfd. geschälte, mit Eiweiß recht feingeriebene Mandeln stößt man noch 8 hart gekochte Eidotter neben einem ganzen rohen Ei und wirkt solches mit 1/4 Pfd. Butter, 1/4 Pfd. Zucker, abgeriebener Zitronenschale und 3/4 Pfd. Mehl zu einem Teig, den man dünn ausrollt, mit dem Backrad beliebige Figuren daraus schneidet, die man dann in Fett backt und mit Zucker bestreut.
Mandelhörner
Der Teig ist wie der zu den Mandel-Croquettes. Man rollt die Mandelhörner in buntem und weißem Streuzucker und krümmt sie halb, worauf man sie in schwacher Hitze backt.
Mandelkränze
Von demselben Teig aus welchem die Mandelcroquettes gebacken werden, formt man kleine Kränze und backt sie auf dieselbe Weise wie jene.
Mandelkränze mit Schokolade
Man nimmt dazu 3/4 Pfd. in Streifen geschnittene Mandeln, 1/2 Pfd. Zucker und 1/4 Pfd. geriebene Schokolade, auch das Weiße von 3 bis 4 Eiern. Dann sticht man aus großen Oblaten mit einem Ausstecher runde Böden von der Größe eines Zweitalerstückes, legt einen Ringel von der Mandelmasse darauf, backt sie in einem nicht zu heißen Ofen und sticht aus der Mitte die leere Mandelmasse heraus.

Faksimile für das Backrezept Mandelgebackenes, Mandelhörner, Mandelkränze und Mandelkränze mit Schokolade im Abschnitt Backwerk