den zuvor aufgestrichenen Brei und backt den Kuchen bei mäßiger Hitze.


Englischer Apfelkuchen


Die Äpfel werden geschält, fein geschnitten, kleine Rosinen, Zucker und Zimt darunter gemengt, ein runder Kuchen von Blätterteig in beliebiger Größe ausgetrieben, ein Rand darauf gelegt und die Äpfel darauf getan. Dann wird eine dünne Decke von Blätterteig in derselben Größe wie der Kuchen ausgetrieben, mit einem runden Ausstecher etwas ausgestochen, dass sie durchbrochen wird, auf den Kuchen gelegt, mit Ei bestrichen und bei rascher Hitze gebacken. Wenn der Kuchen aus dem Ofen kommt, wird ein Weinglas Rum, worunter man klaren Zucker rührt, auf die durchbrochenen Stellen mit einem Löffel gegossen.


Austernkuchen


Man erhitzt die aus den Schalen genommenen Austern in einer Kasserolle über dem Feuer nur so weit, dass sie einen Teil ihrer Flüssigkeit verlieren, und lässt sie im Durchschlägt ablaufen; dann tut man ein Stück Butter in eine Kasserolle, lässt sie über dem Feuer schmelzen, rührt etwas Mehl darunter und lässt es braun werden Nun setzt man etwas Wein, Zitronensaft, Pfeffer, feine Kräuter und kleingeschnittene Champignons hinzu, und wenn Alles gar ist, setzt man die Austern ebenfalls hinzu, lässt dieselben aber nur einmal mit aufwallen, verdickt das Ragout mit gestoßenem Zwieback und wenn es erkaltet ist, füllt man es auf einen aus Hefeteig gefertigten Boden, der mit einem Rand versehen ist, legt ein Gitter von Blätterteig darüber,


Austernkuchen

Faksimile für das Backrezept Englischer Apfelkuchen und Austernkuchen im Abschnitt Kuchen