schlägt dann das Gelbe von 5 Eiern darein, nimmt ein Viertelpfund geschälte und fein gestoßene Mandeln, ein halbes Loth gestoßenen Zimt, ein Viertelpfund gesiebten Zucker, das von einer Zitrone am Zucker Abgeriebene und anderthalb Viertelpfund feines Mehl dazu, macht dies alles untereinander zu einem Teig, nimmt ihn auf ein Brett, wallt ihn eines starken Messerrücken dick, sticht mit einem kleinen Trinkglas oder sonst einer runden Form Küchlein aus, legt solche auf ein mit Mehl bestreutes Blech, backt sie, und macht ein Zimteis darüber.


Zimtsterne


Ein halbes Pfund ungeschälte Mandeln stößt man zart, nimmt sie in eine Schüssel, ein halbes Pfund gesiebten Zucker und ein Loth gestoßenen Zimt dazu, schlägt von 3 Eiweiß einen Schaum, rührt dann dies alles zusammen an, streut halb Mehl und halb Zucker auf das Backbrett, wallt den Teig eines starken Messerrücken dick und sticht ihn mit dem Sternmodel aus. Nun werden die Bleche mit Butter bestrichen, die Sterne darauf gelegt, in schwacher Hitze gebacken, und nach diesem noch mit einem Zimteis überzogen, welches auf folgende Art verfertigt wird: Ein halbes Loth gestoßenen Zimt und 4 Loth Zucker nimmt man in ein kleines Geschirr, gießt ein halbes Glas Rosen- oder frisches Wasser daran und kocht dies so lang auf Kohlen, bis es dicklich ist. Nach dem Backen werden die Zimtsterne mit einem in das Eis getunkten Pinsel überfahren und wieder im


Zimtsterne, Zuckerbackwerk und Konfekt

Faksimile für das Rezept Zimtsterne im Abschnitt Zuckerbackwerk und Konfekt