Die Bleche werden stark mit grobem Mehl bestreut, und die Lebkuchen darauf gelegt. Wenn sie gelb gebacken sind, kann man von Zuckerwasser ein Eis darüber machen, oder sie auch ohne Eis aufbehalten.


Braune Lebkuchen auf andere Art


Zu einer halben Maß auf Kohlen zerlassenem Honig, welcher aber nicht zu warm werden darf, doch mehr warm als kalt sein muß, nimmt man anderthalb Pfund gestoßenen Zucker, schneidet die Schalen von 4 Zitronen und von einer Pomeranze nebst einem halben Pfund Zitronat nicht gar zu klein, stößt eine Muskatnuß, 3 Loth Zimt und 1 Quint Nägelein zusammen grob, rührt das Geschnittene und Gestoßene mit 3 Eßlöffeln voll gutem Branntwein und einem Pfund geschälten und länglich geschnittenen Mandeln an den Honig, schafft so viel Mehl darein, bis man's in die Model drücken kann, nimmt den Teig auf ein Brett, würgt ihn nicht viel, sondern bricht nur immer so viel davon, als zu einem Lebkuchen nötig ist, legt solche auf zuvor mit Mehl bestreute Bleche, backt sie in einem nicht mehr heißen Ofen, welches bei allen Lebkuchen zu beobachten ist, und überstreicht sie warm mit Zuckerwasser.


Weiße Lebkuchen


Ein Pfund gesiebten Zucker rührt man mit 4 Eiern eine Stunde, schneidet die Schale von einer Zitrone, 4 Loth Zitronat, und 4 Loth geschälte Mandeln länglich zart, stößt ein Loth Zimt nebst einem Quint Nägelein, rührt das geschnittene und das gestoßene Gewürz nebst einem


Lebkuchen, Zuckerbackwerk und Konfekt

Faksimile für die Rezepte Braune Lebkuchen und Weiße Lebkuchen im Abschnitt Zuckerbackwerk und Konfekt