Mehl so darein, daß von dem letzten so viel zurück bleibt, um die Masse damit wallen zu können. So bald nun dieselbe eines Messerrücken dick ausgewallt ist, wird der Teig mit einem kleinen Weinbackes-Model ausgestochen, ein Blech mit Butter bestrichen, stark mit Anis bestreut, das Brot darauf gelegt und gelb gebacken. Es darf ein paar Stunden stehen, ehe es in den Ofen kommt, es wird desto besser.


Aufgelaufenes Zitronenbrot


Man siebt ein halbes Pfund feinen Zucker, schlägt das Weiße von zwei Eiern zu Schaum, rührt diesen nebst dem Saft von einer halben Zitrone in den Zucker, stößt 4 Loth geschälte Mandeln ganz fein, reibt eine Zitrone am Zucker ab, nimmt dies nebst den Mandeln an die Zuckermasse, würgt anderthalb Viertelpfund (12 Loth) feines Mehl darein, wällt den Teig auf einem Brett eines starken Messerrücken dick, sticht ihn mit kleinen Weinbackesmodeln aus, bestreicht die Bleche mit weißem Wachs, legt das Ausgestochene darauf und backt sie nur in keinem heißen Ofen gelb. Sie können über Nacht stehen bleiben.


Muscazin (Muscasin, Muskazin) von Zitronen


Ein halbes Pfund ungeschälte Mandeln flößt man zart, siebt ein halbes Pfund Zucker, schneidet die Schale von einer Zitrone, 2 Loth Zitronat und eben so viel Pomeranzenschalen klein, stößt ein halbes Loth Zimt, ein Quint Nägelein und für 6 Kreutzer Muskatblüte gröblich,


Zitronenbrot, Zuckerbackwerk und Konfekt

Faksimile für die Rezepte Aufgelaufenes Zitronenbrot und Muscazin (Muscasin, Muskazin) von Zitronen im Abschnitt Zuckerbackwerk und Konfekt