2 ganzen und dem Gelben von 2 anderen Eiern eine halbe Stunde gerührt, zuvor aber röstet man ein halbes Pfund geschälte und grob gewürfelt geschnittene Mandeln im Backofen gelb, rührt sie dann erst mit einem halben Pfund feinem Mehl in den Zucker, und schneidet die Schale von einer Zitrone darein. Wenn die Masse recht untereinander ist, nimmt man sie auf ein Brett, wallt sie eines Messerrückens dick aus, schneidet 2 Finger breite und eines Fingers lange Stücklein davon, legt solche auf ein mit Mehl bestreutes Blech und backt sie gelb.
Langes Pomeranzenbrot
Ein halbes Pfund gesiebten Zucker rührt man mit 2 ganzen und 2 gelben Eiern eine Stunde, schneidet 2 Loth Zitronat, eben so viel Pomeranzenschalen und die Schale von einer Zitrone klein, rührt sie dann mit 18 Loth feinem Mehl in den Zucker, macht fingerlange und fingerdicke Wargeln (Rollen) aus der Masse, legt solche weitläufig auf ein mit Mehl bestreutes Blech, macht mit dem Messerrücken kleine Schnitten darüber, und backt sie langsam.
Pomeranzenküchlein
Man reibt die Schale von einer Pomeranze an einem Viertelpfund sehr feinem Zucker ab, schabt diesen Pomeranzenzucker ab, trocknet ihn, stößt den übrigen Zucker fein, und siebt ihn nebst dem Pomeranzenzucker, schlägt hierauf das Weiße von einem Ei zu steifem Schaum, rührt den Zucker nebst einem Loth ganz feinem Mehl, und 8 geschälten und zart gestoßenen Mandeln darein,