Biskuit und 1 oder 2 Äpfel, welche zuvor geschält, zerschnitten und wie ein Kompott gekocht sein müssen, stößt dies alles zusammen in einem Mörser fein, rührt es dann in einem Geschirr mit ein wenig gestoßenem Zimt, 4 Loth fein geschnittenem Zitronat und ein paar Eßlöffeln voll Zucker untereinander, wallt, wenn altes recht beisammen ist, aus dem Butterteig 2 Böden, legt das Blatt auf einen Bogen Papier, überstreicht es mit dem zuvor zu Schaum geschlagenem Weißen eines Eies, setzt von der angemachten Masse Häufchen darauf, bis die ganze Masse zu Ende ist, legt das andere Blatt darüber, schneidet es neben herum schön aus, oder rädelt es mit dem Backrädlein, gibt jedem Häufchen einen kleinen Ausschnitt, bestreicht sie mit dem Eischaum, und backt die Torte in frischer Ofenhitze. Vor dem Auftragen wird sie mit Zucker überstreut, und mehr warm als kalt zu Tische gegeben.
Torte von Brunellen
Ein Pfund Brunellen (geschälte dürre Zwetschgen) gibt eine Torte von mittlerer Größe. Die Brunellen werden gewaschen, mit einem Schoppen Wein, einem kleinen Stück Zucker und etwas klein geschnittenen Zitronenschalen zugesetzt, wenn sie ganz kurz eingekocht sind, auf eine Platte getan, und mit 1 Quint gestoßenem Zimt, 2 Loth klein geschnittenem Zitronat und 4 Loth geschälten und länglich zart geschnittenen Mandeln überstreut. Hierauf formt man von gutem Butter, oder Weinbackesteig eine Torte, füllt die Brunellen darein, macht ein Gitter oder einen Deckel darüber, bestreicht sie mit einem verklepperten

Faksimile für das Rezept Torte von Brunellen im Abschnitt Torten