dann in Flaschen, und behält sie im Keller auf, bis man davon braucht.
Will man im Winter eine Gelee davon machen, so klopft man 1 auch 2 Loth Hausblasen, schneidet sie klein, kocht sie mit halb Wasser und halb Wein, bis sie weich sind, preßt sie durch ein Tüchlein, tut sie in eine kleine Zinnschüssel, von dem Kirschsaft daran, so groß man ein Teller haben will, läßt den Saft so lang als ein paar harte Eier an den Hausblasen aufkochen, und füllt es auf Teller. Soll das Gelee noch süßer werden, so wird ein Stücklein Zucker darein getan.
Gelee von dürren Kirschen
Man nimmt einen Schoppen gedörrte Weichseln, im Ermangelungsfall auch einen Schoppen schwarze Kirschen, stößt sie ein wenig, und setzt sie mit halb Wasser und halb Wein zu. Sind es aber süße oder schwarze Kirschen, so nimmt man eine halbe Maß lauteren Wein, kocht das eine sowohl als das andere bis auf die Hälfte ein, preßt sie durch, und läßt sie stehen. Zu einer Saladier (Salatschüssel) von mittlerer Größe wird ein halbes Pfund geraspeltes Hirschhorn mit einer halben Maß Wasser in einem reinen Geschirr zugesetzt, so lange gekocht, bis noch ein halber Schoppen übrig ist, fest durch ein Tuch gepreßt, und auch stehen gelassen. Hierauf tut man die am Zucker abgeriebenen Schalen von 2 Zitronen, den Saft derselben, noch ein starkes Viertelpfund Zucker, ein Quint ganzen Zimt, und 4 ganze Nägelein zusammen in eine Zinnschüssel oder Kastrol, den ausgepreßten Kirschsaft

Faksimile für das Rezept Gelee von Kirschen im Abschnitt Gelee, Creme und Kompott