Gallen davon, stößt die Schalen fein, tut 12 Loth Butter in ein Geschirr, dämpft die gestoßenen Krebse ein wenig darin, gießt eine halbe Maß siedende Milch daran, preßt es, wenn es aufgekocht hat, durch ein Tuch, und läßt die Milch samt der Butter kalt werden. Hierauf schöpft man die Butter davon in eine Schüssel, weicht das Innere von 2 Kreutzerwecken in die abgekühlte Milch ein, rührt dann die Krebsbutter ein wenig, und tut das Gelbe von 6 Eiern, ein Viertelpfund abgezogene und zart gestoßene Mandeln nebst dem ausgedrückten Weck darein. Wenn dies zusammen leicht gerührt ist, reibt man die Schale von einer halben Zitrone darein, nimmt eine Hand voll gestoßenen Zucker und die klein geschnittenen Krebsschwänze dazu, schlägt das Weiße von den 6 Eiern zu Schaum, rührt denselben kurz vor dem Einfüllen darein, füllt die Masse in eine mit Butter bestrichene Platte von Porzellan, oder in ein Aufzugblech, läßt es langsam aufziehen, besteckt den Rand nebenherum mit langgeschnittenen Pistazien, bestreut den Auflauf mit Zucker, und gibt ihn warm auf den Tisch.
Anmerkung. Eben dieser Auflauf kann auch nur mit dem Unterschied gemacht werden, daß dazu statt der Mandeln ein Viertelpfund Reis ganz dick in der Milch gekocht wird; mit Butter und Weck behandelt man ihn übrigens ganz auf die nämliche Art. Die Pistazien können auch wegbleiben.
Auflauf von Zitronat
Für 4 Personen macht man einen halben Schoppen Milch siedend, rührt eine kleine Hand

Faksimile für das Rezept Auflauf von Zitronat im Abschnitt Gemüse