sie gewöhnlich die Hälfte des Gesichts einnehmen, so sucht man sich durch Auflegen heißer Tücher, gewärmter Kräutersäckchen, (mit Fliederblüten, Weizenkleie und Kamillen gefüllt,) durch Auflegen von Senf- oder spanischen Fliegenpflastern, Aufbinden von rohem Meerrettich auf die Pulsadern, Blutegel, Schröpfen, Räuchern mit Mastix, oder Senf-Fußbädern zu helfen, und hütet sich sorgsam vor Erkältung.
Heilsame Pomade, gegen aufgesprungene Lippen und Hände
Nimm 1/2 Pfd. frische ungesalzene Butter, 1/4 Pfd. gelbes Wachs, 2 Lot Ochsenzungenwurzel und die Beeren von 3 blauen Weintrauben. Koche dieses Alles in einem neuen glasierten Topf, bis es dick genug ist; dann lass die Masse durch ein leinenes Läppchen laufen, ohne sie zu pressen und hebe sie in kleinen Büchsen auf; gebrauchst du sie fleißig, so werden Lippen und Hände niemals aufspringen.
Heilung erfrorener Glieder
Wird man, gleich nachdem es geschehen, das Erfrieren eines Gliedes gewahr, welches man durch vorausgegangenen brennenden Schmerz und darauf folgendes Weißwerden der gefrorenen Haut bemerkt, so hütet man sich in ein warmes Zimmer zu treten, sondern bedeckt das erfrorene Glied augenblicklich hoch mit Schnee und hält so lange damit an, bis die Röte der Haut zurück gekehrt ist, und der stechende Schmerz, der anfänglic bei dem Schneeauflegen eintritt, nachläßt. Dies ist ein Zeichen, daß der Frost ausgezogen und der Blutumlauf hergestellt wurde. Ist ein stark erfrorenes Glied aber bereits in der Wärme aufgetaut, so ist das Schneeauflegen nicht

Faksimile für die Anleitung einer Pomade für die Haut im Abschnitt Hausmittel