von diesem nur so viel zurück, daß 12 Mödelein damit bestrichen werden können, rührt die Masse mit der übrigen inzwischen warm gemachten Milch vollends an, füllt die bestrichenen Mödelein halb voll, backt sie in frischer Hitze, und überstreut sie vor dem Auftragen mit Zucker und Zimt.
Hefeschnitten
Man tut ein halbes Pfund Mehl in eine Schüssel, rührt das innere Mehl mit ein paar Eßlöffeln voll Bierhefen und einem Glas lauer Milch zu einem Teig an, läßt ihn gehen, rührt nach diesem 2 ganze und 2 gelbe Eier, ein Viertelpfund zerlassene Butter, 3 Loth gestoßenen Zucker und 1 Quint Zimt darein. Ist der Teig recht geschafft und wieder gegangen, so wird er auf ein Brett genommen, davon abgeschnitten, das Abgeschnittene 3 Messerrücken dick mit der Hand briet gedrückt, und zu viereckigen Stücklein gemacht, welche man auf einem bestreuten Blech noch einmal gehen läßt. Sobald sie reif sind, werden sie mit einem Ei bestrichen, und in frischer Hitze gebacken. - Man kann auch diese Stücklein mit großen und kleinen Rosinen füllen, auf das Gefüllte ein anderes Stücklein legen, an den vier Ecken zusammendrücken, dann erst bestreichen und backen.
Gebackene Flachsschlicke
Man Nimmt 1 Pfund feines Mehl aufs Backbrett, ein halbes Pfund gesiebten Zucker, ein Viertelpfund geschälte und fein gestoßene Mandeln, ein Viertelpfund frische Butter, ein

Faksimile für die Rezepte Hefeschnitten und Gebackene Flachsschlicke im Abschnitt Hefebäckerei