auf jede Auster ein wenig Muskatblüte, Zitronensaft, gehackte Sardellen, ein Bröckelein Butter und ein klein wenig Mutschelmehl, und legt sie auf den Rost. Sobald sie auf der Seite einen gelben Ring bekommen, sind sie fertig. Man stellt sie auf eine Platte, drückt etwas Zitronensaft darauf, und gibt auch Zitronen dazu.


Falsche Austern in Schalen


Sie werden von Heringsmilchen gemacht, diese über Nacht gewässert, und mit einem Tuch abgetrocknet. Aus einem Milcher können 3 bis 4 Austern geschnitten werden. In jede Austernschale tut man ein Stücklein frische Butter, Muskatblüte, klein geschnittene Sardellen, etwas Zitronensaft, Mutschelmehl, so viel zwischen 2 Finger gefaßt werden kann, die falschen Austern darauf, von allen bemeldeten Dingen wieder darüber, noch 4 Kappern dazu, brät sie langsam auf einem Rost, und gibt sie mit ganzen Zitronen zu Tisch.


Ragoutkuchen


Zu einem Kuchen von mittlerer Größe schneidet man 2 Pfund Kalbfleisch vom Schlegel, häutet es, hackt das Fleisch nebst einem Viertelpfund frischem Nierenfett oder Mark und einer Zwiebel ganz fein, weicht das Innere von 2 Kreutzerwecken in Wasser ein, nimmt das gehackte Fleisch in eine Schüssel, drückt den eingeweichten Weck fest dazu aus, rührt die Masse mit 6 Eiern, Muskatnuß und Salz eine Viertelstunde, bestreicht eine runde Kastrol stark mit Butter, bestreut sie mit Semmelmehl,


Falsche Austern, Ragouts

Faksimile für die Rezepte Falsche Austern in Schalen und Ragoutkuchen im Abschnitt Ragouts