noch ein wenig in die Röhre gestellt, damit es oben Farbe bekommt.
Markwandeln
Während man die Mollen von 2 Kreuzersemmeln in Milch weichen läßt, kocht man ein halbes Pfund Mark in einer halben Maß Milch so lange, bis letztere ganz eingekocht ist, dann drückt man es durch ein feines Sieb, damit die beinigen Splitter zurückbleiben, dann wird die Semmel ausgedrückt, in einer Pfanne auf Kohlen wie ein Brandteig abgetrocknet, dann mit dem Mark, bis es fein und kalt wird, abgerührt, schlägt dann 8 Eidotter und 6 Eiklar, nimmt ferner 4 Lot klein gestoßene Mandeln, 6 Lot gestoßenen Zucker und 2 Lot klein geschnittenen Zitronat, rührt alles wohl untereinander, und füttert die Wandeln mit Butterteig aus, füllt sie mit dem Gerührten an, backt es langsam in nicht zu heißem Ofen und gibt es warm zu Tisch.
Reispastete mit Krebsbutter
In der Fleischbrühe wird, so viel man braucht, Reis weich gekocht, dann vom Feuer genommen, 5 ganze Eier daran, geschlagen und Krebsbutter darein gerührt, eine Form gut mit Butter beschmiert, und mit Semmelbröseln bestreut, die Hälfte des Reises hinein gelegt, in die Mitte Briesen oder Hasche, und die andere Hälfte des Reises darüber gelegt und im Ofen ausgebacken.
Stockfischpastete
Von gutem Stockfisch schneidet man die Haut ab, zieht die Gräten alle heraus, setzt ihn in einem Hafen mit

Faksimile für die Rezepte Markwandeln, Reispastete mit Krebsbutter und Stockfischpastete im Abschnitt Pasteten