jenem Trog liegen zwei Wellen übereinander, um welche Klingen in Form von Schraubenflächen herum gewunden sind. Indem diese Wellen rotieren, wird die Schokoladenmasse durchgeknetet und alle Luftblasen aus derselben entfernt. Die untere Schraube ist etwas länger und dient zugleich als Überträger, indem sie nämlich die durchgeknetete Masse durch eine zylindrische Röhre, deren Querschnitt nach Erfordernis durch einen Schieber verengt werden kann, dem zweiten Hauptteile der Maschine, dem Messapparat zuführt. Dieser Messapparat besteht aus einer Trommel, in deren Umfang 10 kleine an beiden Enden offene Zylinder angebracht sind, deren Achsen in den Radien eines Kreises liegen. In diesen Zylindern, welche die Messung der zu einem Täfelchen zu verwendenden Schokoladenmasse unmittelbar ausführen, bewegen sich Kolben, von denen je zwei diametral gegenüberliegende an den Enden einer gemeinschaftlichen Stange befestigt sind, so dass, wenn der eine sich radial auswärts, der andere sich einwärts bewegt. So bilden diese Kolben gewissermaßen bewegliche Böden in den Messzylindern. Geht nun ein solcher Messzylinder an der Öffnung der Röhre, durch welche die geknetete Masse herausgepresst wird, vorbei, so füllt er sich mit Masse. Dadurch, dass der Ausschub aller Kolben durch einen sehr einfachen Mechanismus reguliert werden kann, ist es leicht, die Menge der von einem Messzylinder aufzunehmenden Schokoladenmasse zu bestimmen und hierdurch das Wiegen zu ersparen. An der der Aufnahmestelle gegenüberliegenden Stelle der Messtrommel wird die Masse an den Pressapparat abgeliefert. Dieser besteht aus einer durch glühende Gusseisenstäbe erwärmten Trommel, deren Umfang mit Holz belegt ist. Diese Trommel würgelt die abgemessenen Schokoladenmengen zwischen sich und einem viertelkreisförmigen Mantel, welcher dieselbe in einem gewissen
Faksimile für die Beschreibung Maschinen Schokolade im Abschnitt Küchenmaschinen