Biskuit-Striezeln


Auf ein Viertelpfund fein gesiebten Zucker nimmt man 7 Eidotter, schlägt es in einem Hafen eine Viertelstunde gut ab, schlägt das Weiße von den Eiern zu Schnee, und gibt diesen und zuletzt noch 5 Lot Stärkemehl darunter. Ist dies gut verrührt, so schmiert man die Model mit Schmalz aus, bestreut sie mit feinen Bröseln, füllt sie nur halb voll von dem Gerührten ein, und backt sie in einem gut abgekühlten Rohr.


Ringeltorte


Man treibt ein halbes Pfund frische Butter recht flaumig ab, schlägt 3 Eidotter daran, 12 Lot fein gestoßenen Zucker, ein Lot gestoßenen Zimt, die fein geschnittene Schale von einer Limone, etwas Salz und drei Viertelpfund Mundmehl, rührt es gut durch einander, macht von der einen Hälfte des Teiges auf dem Brett ein rundes Blatt auf einer Tortenplatte, dreht von der andern Hälfte kleine fingerbreite und lange Striezeln, drückt sie an beiden Enden zusammen und formt Ringel daraus, belegt den ausgemachten Blattteig ganz gleich damit, überstreicht es mit geschlagenen Eiern, und backt es in schneller Hitze nicht zu braun; alsdann bestreut man es mit Zucker, und gibt allenfalls in die Höhlung der Ringeln eingesottene Früchte von verschiedener Farbe und gibt es zur Tafel.


Torte von geläutertem Zucker


Man läutert 1 Pfund Zucker mit einem Quart Wasser in einer messingnen Pfanne. Ist der Zucker so viel ein gesotten, daß er anfängt zu spinnen; so bereitet man ein halbes Pfund klein gehackte Mandeln, 4 Lot klein geschnittenen Zitronat, 4 Lot klein geschnittene Quinten-Latwerge (Quitten?-Marmelade), klein geschnittene Schalen von 2 Limonen, 4 eingesottene


Ringeltorte

Faksimile für die Rezepte Biskuit-Striezeln, Ringeltorte und Torte von geläutertem Zucker im Abschnitt Torten