Kerbelsuppe
Kerbel-Suppe
Zu einer Kerbelsuppe verliest man eine starke Hand voll Kerbel, wäscht und hackt ihn klein, röstet einen Kochlöffel Mehl lichtgelb in einem Stücklein Butter, dämpft den gehackten Kerbel darin, gießt gute Fleischbrühe daran, tut etwas Muskatnuß oder Blüte darein, verrührt 4 Eigelb wohl mit einem Glase süßem Rahm, und gießt es an die Kerbelbrühe. Sobald sie recht angezogen hat, wird sie über gebähtes Weißbrot angerichtet. Eben so wird auch die Sauerampfer-Suppe gemacht, nur daß statt des süßen ein halber Schoppen saurer Rahm dazu kommt. Von gehackter Petersilie können auch nach Art der Kerbel-Suppe (jedoch ohne Rahm) Suppen verfertigt werden.
Neues Kochbuch, Löffler, 1806