Hefebrot


Acht Loth feines Mehl rührt man in einer Schüssel mit 2 Eßlöffeln Hefen und lauer Milch nicht gar wie einen Flädleinsteig an, läßt ihn gehen, nimmt 3 Viertelpfund (24 Loth) Mehl, ein Viertelpfund zerlassene Butter, 3 Eier und ein wenig Salz dazu, schafft dies untereinander, läßt es wieder gehen, bestreut ein Blech mit Mehl, setzt von dem Teig kleine runde Kugeln in der Größe eines Balles darauf, läßt sie gehen, bestreicht sie mit einem verklepperten Ei, streut etwas Kümmel und Salz nebst klein geschnittenen Speckbröckelein darauf, und backt sie in frischer Hitze.


Hefebrot auf andere Art


Der Teig wird eben so wie der vorbeschriebene verfertigt, nur nimmt man statt des Salzes 2 Eßlöffel Zucker, ein paar Eßlöffel voll Rosenwasser, oder ein wenig geriebene Zitronenschalen dazu, besteckt die Kugeln nach dem Aufsetzen und Bestreichen mit geschälten und lang geschnittenen Mandeln, und streut Zucker und Zimt darüber.


Noch eine Art Hefebrot


Man nimmt 4 Pfund Mehl in eine Schüssel, macht das innere Mehl mit 3 bis 4 Eßlöffeln Bierhefen und einem halben Schoppen warmer Milch zu einem Teig, läßt ihn gehen, tut ein halbes Loth verlesenen Anis, eben so viel Fenchel, ein halbes Pfund gesiebten Zucker, anderthalb Viertelpfund Butter, 4 Eßlöffel Rosenwasser,


Hefebrot, Hefebäckerei

Faksimile für Hefebrot-Rezepte im Abschnitt Hefebäckerei