ein halbes Loth gestoßenen Zimt nebst dem Saft von der Zitrone daran, kehrt die aufgeschnittenen Zwetschgen in der gerührten Masse um, legt sie wie ganze Zwetschgen auf den Kuchen, doch nicht so nahe zusammen, breitet die zurückgebliebene Masse darüber aus, und backt den Kuchen langsam. - Es kann auch nur die Hälfte Mandeln gestoßen, und die andere Hälfte geschnitten darüber gestreut werden.
Hefen- und andere Bäckerei
Hefebiskuits
Man rührt ein halbes Pfund Butter leicht, dann das Gelbe von 8 Eiern darein, und 2 Eßlöffel gute Bierhefen, 4 Eßlöffel süßen Rahm, eine Hand voll gesiebten Zucker und 3 Viertelpfund feines Mehl daran. Der Teig muß ganz leicht sein. Sollte er noch ein wenig zu fest sein, so werden noch ein paar Eßlöffel voll süßem Rahm daran getan. Alsdann läßt man den Teig gehen, legt ihn hierauf auf ein mit Mehl bestreutes Brett, wallt ihn eines fingerdick aus, oder drückt ihn nur mit der Hand, schneidet ihn zu kleinen langen Stücklein wie ein dickes Biskuit, legt die Stücklein etwas weit auseinander auf ein mit Mehl bestreutes Blech, läßt sie wieder gehen, bestreicht sie mit einem verklepperten Ei, streut Zucker und Zimt darüber, und backt sie langsam.

Faksimile für das Rezept Hefebiskuits im Abschnitt Hefebäckerei